Damit der DPF nicht verstopft, wird vom Motorsteuergerät spätestens alle 1.000 km eine Regeneration angestoßen. Dabei wird die Abgastemperatur auf etwa 600 °C erhöht und der im Filter befindliche Ruß wird zu Asche verbrannt.

Häufige Kurzstrecken- oder Stadtfahrten führen zu einem geringeren Wirkungsgrad der Partikelfilter-Regeneration, was auf Dauer zu einem verstopften Filter und Fehlerspeichereinträgen im Motorsteuergerät führen kann. Daraus resultierend kann dann keine Regeneration mehr gestartet werden, da die Funktion gesperrt wird.

Für eine Regeneration müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Eine optimale Regeneration wird erzielt, wenn das Fahrzeug ab dem Beginn der Regeneration mindestens 20 Minuten mit einer möglichst konstanten Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h gefahren wird.